Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) der BÜROSERVICE HÜBNER GmbH („Verkäufer“) gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer („Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das Bestellformular abgeben. Nach Auswahl der Waren, Abschluss des Bestellprozesses und Klick auf den Bestell-Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Alternativ auch per E-Mail, Fax, Post oder Telefon möglich.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er:
- eine Auftragsbestätigung in Textform (z. B. E-Mail) übermittelt,
- die Ware liefert,
- oder den Kunden zur Zahlung auffordert.
Die Frist zur Annahme beginnt am Tag nach Angebotsversand. Nach Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt.
2.4 Bei PayPal-Zahlung gelten die Bedingungen auf paypal.com. Bei Klick auf den Bestell-Button nimmt der Verkäufer das Angebot an.
2.5 Bei "Amazon Payments" gelten die Bedingungen auf pay.amazon.de. Auch hier Annahme durch Klick auf den Bestell-Button.
2.6 Vertragstexte werden nach Vertragsschluss gespeichert und in Textform übermittelt. Im Kundenkonto können Bestelldaten abgerufen werden.
2.7 Korrekturen sind bis zum Klick auf den Bestell-Button jederzeit möglich.
2.8 Vertragssprache ist Deutsch.
2.9 Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass die angegebene Adresse erreichbar ist.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Details ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3.3 Kein Widerrufsrecht für Kunden außerhalb der EU mit ausschließlich ausländischer Adresse.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. MwSt. Zusatzkosten (Versand etc.) werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten (z.B. Bankgebühren, Zölle, Steuern) entstehen.
4.3 Zahlungsarten sind im Online-Shop aufgeführt.
4.4 Bei Vorauskasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.
4.5 Bei PayPal-Zahlarten erfolgt ggf. Forderungsabtretung an PayPal. PayPal kann eine Bonitätsprüfung durchführen. Zahlung schuldbefreiend nur an PayPal.
4.6 "Mollie"-Zahlungen erfolgen über Mollie B.V., mollie.com.
4.7 Beim Rechnungskauf ist der Betrag nach Lieferung und Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen. Verkäufer kann Rechnungskauf beschränken.
4.8 Klarna-Rechnungskauf: Zahlung innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum an Klarna, vorbehaltlich erfolgreicher Bonitätsprüfung.
4.9 "PayPal Rechnung": Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt an PayPal. Bedingungen siehe paypal.com.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
5.2 Speditionsware wird "frei Bordsteinkante" geliefert, sofern nicht anders angegeben.
5.3 Scheitert die Zustellung aus Kundenverschulden, trägt der Kunde die Kosten.
5.4 Risikoübergang bei Unternehmern mit Übergabe an den Spediteur, bei Verbrauchern erst mit Übergabe – außer der Kunde beauftragt selbst den Spediteur.
5.5 Bei nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung behält sich der Verkäufer Rücktritt vor.
5.6 Bei Abholung kann die Ware zu Geschäftszeiten abgeholt werden. Keine Versandkosten.
6) Eigentumsvorbehalt
6.1 Verbraucher: Eigentum bleibt bis zur vollständigen Zahlung beim Verkäufer.
6.2 Unternehmer: Eigentumsvorbehalt bis zur Begleichung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung.
6.3 Bei Verarbeitung/Verbindung/Veräußerung gilt der Verkäufer als (Mit-)Eigentümer, Abtretung der Forderungen im Voraus.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften, mit folgenden Abweichungen:
7.1 Unternehmer:
- Wahl der Nacherfüllung beim Verkäufer.
- Verjährungsfrist bei neuen Waren 1 Jahr.
- Bei gebrauchten Waren Mängelrechte ausgeschlossen.
- Keine Neubeginn der Verjährung bei Ersatzlieferung.
7.2 Verbraucher: Bei Gebrauchtwaren kann die Verjährung auf 1 Jahr verkürzt werden, wenn ausdrücklich vereinbart.
7.3 Keine Haftungsbeschränkung für:
- Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche,
- arglistig verschwiegene Mängel,
- Waren mit Bauwerksbezug,
- Pflichten zu Aktualisierungen digitaler Produkte.
7.4 Rückgriffsansprüche: gesetzliche Fristen bleiben unberührt.
7.5 Kaufleute: Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB.
7.6 Verbraucher: Offensichtliche Transportschäden bitte beim Zusteller reklamieren und Verkäufer informieren.
8) Haftung
Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, Garantie oder zwingender Haftung (z.B. Produkthaftungsgesetz).
Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Diese Regelungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter.
9) Anwendbares Recht
9.1 Es gilt deutsches Recht, außer das UN-Kaufrecht. Bei Verbrauchern gilt das nur, wenn kein Schutz entzogen wird.
9.2 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kunden mit ausschließlich ausländischer Adresse außerhalb der EU.
10) Gerichtsstand
Kaufleute/juristische Personen: Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Verkäufers. Bei Kunden außerhalb Deutschlands ebenfalls, wenn Vertrag der beruflichen/gw. Tätigkeit zuzurechnen ist. Verkäufer kann auch das Gericht am Sitz des Kunden anrufen.
11) Verhaltenskodex
- Teilnahmebedingungen „Fairness im Handel“: fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/
- Richtlinien „Google Kundenrezensionen“: support.google.com/merchants/answer/14629803?hl=de
12) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.